Thymian
Sammelzeit:
Frühjahr
Sammelgut:
das ganze Kraut außer Wurzeln
Heilwirkung:
innerlich als Tee:
Magen-/Darmerkrankungen, Halsschmerzen, Erkältungen, Faden, Spulwürmer
innerlich als Inhalation:
Husten, Keuchhusten, Bronchitis, Atemwegsinfektionen
äußerlich als Bad:
Erkältungen, Schleim lösend, entspannt die Atemwege
Nebenwirkungen: nur unter ärztlicher Aufsicht verwenden
Magie/Mystik:
Thymian lässt Mut, Optimismus und (geistige) Stärke wachsen und wird mit der Zeit in Verbindung gebracht. Das bedeutet, es hilft, Körper und Verstand jung zu halten, in dem es die Konzentrationsfähigkeit verbessert und eigene Energien verstärkt. Außerdem unterstützt Thymian die Heilung des Körpers.
Bei den Germanen war der Thymian der Göttin Freya geweiht; die Römer glaubten, dass die Seelen von Verstorbenen dem Kraut innewohnten.
|