Navigation |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Löwenzahn
Sammelgut:
die ganze Pflanze
Sammelzeit:
April - Mai die Blätter und Blüten
Frühjahr und Herbst die Wurzeln
Heilwirkung:
innerlich als Aufguss mit Wurzeln
fördert den Gallenfluss, Gicht
innerlich als Tee:
Gallensteine, Gelbsucht, Darmträgheit, Fettsucht, Zuckerkrankheit, Appetit- losigkeit, Entschlackung, Gallen-, Leber-,Nieren- und Blasenerkrankungen
äußerlich als Tinktur:
Ödeme, Hautleiden, Rheuma, Artritis
Nebenwirkungen: Sind mir keine bekannt
Magie/Mystik:
Wenn man sich mit dem Löwenzahn einreibt, sollen Wünsche in Erfüllung gehen. Trägt man dagegen die Wurzel als Amulett um den Hals, so soll dieses gegen Flecken und Augenerkrankungen schützen.
Zu dieser Pflanze findest du unter "Rezepte" Anregungen zum verarbeiten.
|
|
|
|
|
|
|
Heute waren schon 31 Besucherhier! |
|
|
|
|
|
|
|