Navigation |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Spitzwegerich
Sammelzeit:
Mai - August und September/Oktober
Sammelgut:
Blätter (Mai - August)
Wurzeln (September/Oktober)
Heilwirkung:
innerlich als Saft/Tee/Sirup/Bonbon:
Appetitlosigkeit, Asthma, Bronchitis, Blasenschwäche, Schleimhautentzündungen von Magen und Darm, Durchfall, Erkältung, Halsbeschwerden, Erkältung, Keuchhusten, Verstopfungen, Kopfschmerzen, Zahnfleischbluten
äußerlich als Pressaft/Wundauflage:
Afterjucken, Ekzeme, Furunkel, Hämorrhoiden, Schürfwunden, Insektenstiche, leichte Verbrennungen/Sonnenbrand, Prellungen, Schwangerschaftsstreifen, Bluterguss, Warzen, Blasen, Hühneraugen
Nebenwirkungen: sind mir keine bekannt. Pollenallergiker/innen sollten sich langsam an den Genuss heranwagen. Grundsätzlich sind auch bei Allergien keine relevanten Nebenwirkungen zu befürchten, aber sicher ist sicher.
|
|
|
|
|
|
|
Heute waren schon 26 Besucherhier! |
|
|
|
|
|
|
|