Kastanie
Sammelzeit:
Mai
September/Oktober
Sammelgut:
Blüten und Blätter
Früchte
Heilwirkung
innerlich als Tee (Blätter und Blüten)
harntreibend, schleimlösend, schmerzstillend, Fieber, Erkältung, Keuchhusten, Kreislauf, Durchfall, Magenkrämpfe, Leberschwäche,
äußerlich als Salbe:
entzündungshemmend, Rheuma, Gicht, Ischias, Hautprobleme, Venenerkrankung, Venenentzündung, Krampfadern, Offene Beine, Wadenkrämpfe, schwere und/oder geschwollene Beine, Hämorrhoiden
äußerlich als Tinktur:
entzündungshemmend, Rheuma, Gicht, Venenerkrankung, Venenentzündung, Krampfadern, Wadenkrämpfe, Blut stillend, Ödeme, Ekzeme, Ausfluss, Geschwüre, Wunden
Nebenwirkungen: nicht gleichzeitig mit anderen schmerzstillenden Mitteln anwenden!!! In Schwangerschaft oder Stillzeit den Arzt befragen!!! Selten treten allergische Reaktionen oder eine Reizung der Magenschleimhaut auf. Auch Kopfschmerzen oder Schwindel sind in seltenen Einzelfällen möglich.
Magie/Mystik:
Drei Kastanien am Körper getragen, sollen das Glück anziehen. Im Allgemeinen soll die Kastanie Geduld und Anpassungsvermögen stärken, einfach indem frau sich darunter setzt.
|